RÜCKRUF
Seminarübersicht

Data Talent (IHK) - KI und maschinelles Lernen - Online

Kursnummer 5211

Wie werden aus Daten belastbare Schlussfolgerungen und Prognosen z. B. zum Kaufverhalten oder zur Optimierung von Geschäftsprozessen? Durch maschinelles Lernen (ML) als tragende Säule von KI. Inhaltlich und didaktisch ist dieser Online-Zertifikatslehrgang ganz auf Auszubildende und Berufseinsteiger ausgerichtet. Die Teilnehmenden erhalten einen anwendungsorientierten Einstieg in die Funktionsweise und Nutzung von ML im Unternehmen. Wie sind die Daten aufzubereiten, wie lernt die KI und wie kann bzw. muss man das steuern? Damit erarbeiten sich die Teilnehmenden den Schlüssel, um die Leistung von KI zu verstehen und erste eigene ML-Anwendungen realisieren zu können: Know-how für ihre erfolgreiche Zukunft im KI-Zeitalter.

  • Inhalte

    Grundlagen und Basiswissen

    •  Relevanz und Aktualität von ML und KI erkennen.
    • Den Stellenwert von Daten für ML und KI verstehen.
    • Wie Computer aus Daten lernen.

     

     Der richtige Umgang mit Daten

    •  Funktionsweise von z. B. Orange Data Mining oder KNIME verstehen und selbst anwenden.
    • Daten importieren und verknüpfen.
    • Daten für ML vorbereiten.

     

     Datenanalyse und ML

    •  Koordinatensystem und Funktionen einsetzen.
    • Scatterplots, Mittelewert/Standardabweichungen, Korrelationen in LowCodeAnwendungen übertragen.
    • Entscheidungsbäume verstehen und interpretieren.
    • Neuronale Netze (Einführung)

     

     ML/KI Ethik und Datenschutz

    • Negativbeispiele analysieren und Schlussfolgerungen für das eigene Unternehmen ziehen.

     

     Generative KI

     Vorzüge und Nachteile generativer KI verstehen. Tools generativer KI im Unternehmen verwenden.

     

  • Zielgruppe

    Der Lehrgang wurde speziell für Auszubildende entwickelt und bereichert alle Ausbildungen im Zuständigkeitsbereich der IHKs. Das erste Ausbildungsjahr sollte abgeschlossen sein. Idealerweise sind die zuständigen Ausbildenden grundlegend am Thema KI und Datenanalyse bzw. -interpretation interessiert.

  • Methodik

    Die Veranstaltung findet online statt. Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Terminbeginn.

    Voraussetzung für die Teilnahme am Abschlusstest ist eine mindestens 80%ige Live-Anwesenheit im Lehrgang.

    Insgesamt ca. 52 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie ca. 25 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium.

     

  • Nutzen für Teilnehmende und Unternehmen

    Auszubildende können durch den Lehrgang

    • die Potenziale von ML und KI besser verstehen.
    • Impulse zum Einsatz von ML und KI ins Unternehmen bringen.
    • die Chancen von ML und KI in ihrem Beruf nutzen.

     

    Unternehmen

    • bereiten ihre Nachwuchskräfte gezielt auf die Zukunft von ML und KI im Beruf vor.
    • beschleunigen die eigene KI-Transformation.
    • profitieren von zusätzlichem Innovations
    •  
2 Termine 
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht

Persönlich beraten lassen?

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch:
Tanja Baur IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg

Seminaranfrage Überschrift

Seminaranfrage Text
Das Formular wird geladen, einen Moment bitte…