RÜCKRUF
Seminarübersicht

Gesundheitsmanagement - Grundlagen (IHK) - Online

Kursnummer 5212

Schnell, praxisnah und verständlich – dieses IHK-Live-Online-Training führt Sie Schritt für Schritt in die Welt des Gesundheitsmanagements ein. In dem IHK-Zertifikatslehrgang lernen Sie die wichtigsten Grundlagen kennen: von Prozessen und Organisation über Qualitäts- und Projektmanagement bis hin zu betriebswirtschaftlichen Kennzahlen. Durch zahlreiche Praxisbeispiele aus dem Gesundheitswesen gelingt der direkte Transfer in Ihren Berufsalltag.

Ideal für Einsteigerinnen, Einsteiger und Umsteiger aus dem Sozialbereich! Eine kurze Einführung in KI-Grundlagen im Gesundheitswesen ergänzt den Überblick. Mit dem Abschluss des Lehrgangs legen Sie eine solide Basis für Ihre weitere berufliche Entwicklung – beispielsweise für die IHK-Fortbildung "Geprüfte*r Fachwirt*-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)".

  • Inhalte

    Prozesse und Organisation

    • Überblick Gesundheits- und Sozialwesen: Sektoren, Akteure, Steuerungslogiken
    • Prozessdenken: einfache Prozesslandkarte (Aufnahme, Leistung, Entlassung/Überleitung)
    • Organisation kompakt: Aufbau-/Ablauforganisation, Rollen, Informationsflüsse
    • Change – Grundlagen: typische Veränderungsphasen, Umgang mit Widerstand
    • Vermietung und Bewirtschaftung von Gewerbeimmobilien
    • Transfer Sozial und Gesundheit: Begriffs-Übersetzungsmatrix (Hilfe- und Gesamtplan mit Behandlungs- und Pflegeprozess), Fallarbeit
    • Anwendungen: Auswahl eines Praxisfalls

     

    Qualitätsmanagement kompakt

    • QM-Grundlagen: Qualitätsverständnis, Ziele, rechtliche Basics
    • QM-Systeme im Überblick: PDCA, ISO 9001, EFQM (Praxisbezug)
    • Methoden – Grundlagen: Ishikawa, 5-Why, Pareto, Prozessdarstellung und Dokumentation
    • Risikomanagement und interne Audits: Nutzen, Rollen, Ablauf
    • Transfer Sozial und Gesundheit: Beschwerde-Workflow im Sozialdienst und Abweichungs- bzw. Maßnahmeplan in der Klinik (PDCA-Logik)
    • Anwendungen: Formulierung eines QM-Ziels und Entwurf eines kurzen Maßnahmenplans (PDCA)

     

    Schnittstellen und Projekte

    • Kommunikation und Teamarbeit multiprofessionell: Informationsfluss, Datenschutz – Grundlagen
    • Projektmanagement – Grundlagen: Auftrag, Phasen, Ressourcen, Meilensteine, Controlling
    • Schnittstellen gestalten: interne/externe Partner, Übergaben, Entlassmanagement
    • Transfer Sozial und Gesundheit: Hilfeplangespräch bzw. Netzwerkkonferenz und interdisziplinäre Visite bzw. Entlassmanagement
    • Praxisbeispiele: Erstellung einer Stakeholderkarte und eines schlanken Übergabe- oder Projektsteckbriefs

     

    BWL und Controlling

    • Rechnungswesen verorten: Bilanz/GuV verstehen, Rolle des Controllings
    • Kosten- und Leistungsrechnung – Grundlagen: Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger; einfache Kalkulationslogik
    • Entgelte und Erlöse im Vergleich: Sozialbereich (Vergütungs- und Leistungsvereinbarungen) sowie DRG, PEPP und Gebührenordnungen
    • Kennzahlen und Abweichungsanalyse: Soll/Ist, einfache Berichte, Prozess- und Leistungskennzahlen
    • Zahlen-Storytelling: drei Kennzahlen interpretieren und einen Maßnahmenvorschlag ableiten
    • Praxisbeispiele: Kennzahlen lesen und Maßnahmen ableiten

     

    KI-Grundlagen im Gesundheitswesen

    • Was KI ist: Grundbegriffe, Nutzen, Grenzen, typische Fehlerquellen
    • Datenschutz und Vertraulichkeit: sichere Nutzung in Gesundheit und Soziales
    • Prompting – Grundlagen: Ziel, Rolle, Kontext, Beispiele, Qualitätssicherung
    • KI EU-Verordnung (EU AI Act): Einordnung, Risikoklassen, praktische Konsequenzen
    • Leitplanken: keine personenbezogenen Daten, Quellenprüfung, Dokumentation der KI-Nutzung
    • Anwendungen
  • Zielgruppe
    • Mitarbeitende im Gesundheits- und Sozialwesen (z. B. Pflege, Reha, Praxisorganisation, soziale Dienste, Verwaltung)
    • Quereinsteiger*innen und Umsteiger*innen aus dem Sozialbereich mit Bezug zu gesundheitsnahen Aufgaben
    • Angehende Teilnehmende der Fortbildung "Geprüfte*r Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)"
    • An Grundlagen des Gesundheitsmanagements interessierte Personen
  • Zulassungsvoraussetzungen

    Technische Voraussetzungen:

    • PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
    • mindestens Microsoft Windows 10 oder
      macOS 11 oder
      Android 10 oder
      iOS 11 oder
      iPadOS 13
    • Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
    • Webcam (dringend empfohlen)
    • Internetzugang mit mind.
      2 Mbps im Download und
      1 Mbps im Upload
  • Methodik

    Die Veranstaltung findet online statt. Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Terminbeginn. Voraussetzung für die Teilnahme am Abschlusstest ist eine mindestens 80%ige Anwesenheit im Lehrgang.

    Live-Online-Unterricht – Virtuelles Klassenzimmer

    Unsere Dozentinnen und Dozenten bringen den Unterricht live zu Ihnen – interaktiv, in Echtzeit und direkt im virtuellen Klassenzimmer. Stellen Sie Fragen, tauschen Sie sich aus und erleben Sie den Unterricht fast wie vor Ort – nur bequem von Ihrem Computer, Tablet oder Laptop aus. Zusätzlich unterstützt Sie eine Lern- und Kommunikationsplattform mit umfangreichem Kurs- bzw. Lernmaterial und vertiefenden Inhalten.

    Der Unterricht wird in geringem Umfang zur Dokumentation aufgezeichnet. So können Sie verpasste Unterrichtseinheiten bei Bedarf noch einmal anschauen und sich informieren, welche Themen behandelt wurden. Die Aufzeichnungen sind lediglich als Unterstützung gedacht und eignen sich nicht als eigenständiges Lernmaterial – Ihre aktive Live-Teilnahme bleibt unverzichtbar für Ihren Lernerfolg.

    Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit Rückfragen und Diskussionen möglich sind und Themen gemeinsam erarbeitet werden können.

    Falls eine Förderstelle Ihnen einen Zuschuss zum Kurs zugesichert hat, kann es sein, dass Sie eine Mindestquote zur Live-Anwesenheit einhalten müssen, um den Zuschuss zu erhalten. Bitte wenden Sie sich bei Fragen hierzu an die Stelle, bei der Sie die Förderung beantragt haben.

  • Hinweise und Abschlusstest

    Sie erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandenem Abschlusstest das IHK-Zertifikat "Gesundheitsmanagement - Grundlagen (IHK)". Der lehrgangsinterne schriftliche Zertifikatstest findet online statt. Voraussetzung für die Teilnahme am Abschlusstest ist eine mindestens 80%ige Anwesenheit im Lehrgang.

     
    Hinweis zum IHK Zertifikat: Das IHK-Zertifikat ist nicht einem öffentlich-rechtlichen Zeugnis gleichzusetzen und stellt keine Personen-Zertifizierung dar.

     

1 Termin 
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
  • 01.10.2026 — 26.11.2026
    Online
    Live-Online
    dienstags und donnerstags (17:30 - 20:45 Uhr) Test: 01.12.2026 (17:30 - 20:30 Uhr) (schriftlicher Online-Test)
    1290,00€

    Ratenzahlung:
    1342,00 € (3 Raten)

    68 Unterrichtseinheiten
    Buchen

Persönlich beraten lassen?

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch:
Marion Klinkhammer IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg

InHouse-Veranstaltung

Sie möchten diese Veranstaltung gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort? Weitere Informationen finden Sie hier!
Weitere Infos

Fördermöglichkeiten

Fördermöglichkeiten zu diesem Kurs finden Sie hier!
Weitere Infos

Seminaranfrage Überschrift

Seminaranfrage Text
Das Formular wird geladen, einen Moment bitte…