- Typische und häufige Konfliktsituationen mit Kunden, Kollegen bzw. Vorgesetzten
 - Konfliktsituationen im Berufsalltag frühzeitig erkennen
 - Ursache, Arten und Verlauf von Konflikten
 - Eigene emotionale Trigger kennen
 - Konstruktives Gesprächsverhalten in Konflikten -Verhaltensstrategien und Techniken für herausfordernde Kommunikationssituationen
 - Umgang mit „Killerphrasen“ und verschiedenen Persönlichkeitstypen
 - Konflikthafte Gesprächssituationen richtig deeskalieren
 - Simulation typischer herausfordernder Kommunikationssituationen aus dem Berufsalltag
 - Feedback zur Weiterentwicklung der persönlichen Kommunikations-und Konfliktkompetenz
 - Umsetzungsplan für den eigenen Berufsalltag
 
Konflikthafte Situationen als Chance nutzen–Umgang mit herausfordernden Kommunikationssituationen für Azubis
Kursnummer 3120Die Auszubildenden lernen professionell und souverän mit typischen herausfordernden Kommunikationssituationen und Konfliktsituationen aus ihrem Berufsalltag umzugehen. Praxisbewährte Techniken und Strategien werden erarbeitet und im Seminar ausprobiert, um Konfliktsituationen kurzfristig und auch nachhaltig zu entschärfen.
Die individuelle Gesprächsführung der Auszubildenden in herausfordernden Kommunikations-und Konfliktsituationen wird trainiert und gezielt weiterentwickelt. Hierfür werden typische Gesprächssituationen simuliert und die Teilnehmenden erhalten konkretes Feedback zur Weiterentwicklung Ihrer Gesprächsführung und Wirkung in Konfliktsituationen.
- Inhalte
 - Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Auszubildende am Ende ihrer Ausbildung, Berufseinsteigerinnen und -einsteiger sowie an Mitarbeitende und Personalverantwortliche, die den Übergang in die neue Rolle als Kollegin oder Kollege professionell begleiten möchten.
 - Zulassungsvoraussetzungen
 - Methodik
 
Persönlich beraten lassen?

InHouse-Veranstaltung
Sie möchten diese Veranstaltung gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort? Weitere Informationen finden Sie hier!
Weitere Infos
Fördermöglichkeiten
Fördermöglichkeiten zu diesem Kurs finden Sie hier!
Weitere Infos