Gehen Sie den nächsten Karriereschritt: vom Industriemeister oder Techniker zum Technischen Betriebswirt (IHK)! Die optimale Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung finden Sie bei uns!
Inhalte
Lern- und Arbeitsmethodik
Wirtschaftliches
Handeln und betrieblicher Leistungsprozess
- Aspekte der allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Finanzierung und Investition
- Material-, Produktions- und Absatzwirtschaf
Management und Führung
- Organisation und Unternehmensführung
- Personalmanagement
- Informations- und Kommunikationstechnike
Fachübergreifender technikbezogener Prüfungsteil
-
Vorbereitung auf die Projektarbeit
- Vollzeitwoche zur Vorbereitung auf die schriftlichen Abschlussprüfungen
- Training zur Vorbereitung auf das Fachgespräch
- Coaching zur Vorbereitung auf die Projektarbeit
Gut zu wissen: Als Teilnehmerin oder Teilnehmer eines
IHK-Praxisstudiums können Sie finanzielle Förderung, das sogenannte
Aufstiegs-BAföG, beantragen. Bei erfolgreichem Prüfungsabschluss werden
bis zu 75 % der Kurs- und Prüfungskosten staatlich gefördert. Mehr
Informationen darüber erhalten Sie hier Fördermöglichkeiten
oder in einem kostenfreien Beratungsgespräch.
Zielgruppe
Industriemeister*innen aller Fachrichtungen, Techniker*innen, Ingenieur*innen, Technische Fachwirt*innen
Sie interessieren sich für die Aufstiegsfortbildung zum/zur Technischen Betriebswirt*in? Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin mit uns!.
Sie interessieren sich für die Aufstiegsfortbildung zum/zur Technischen Betriebswirt*in? Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin mit uns!.
Zulassungsvoraussetzungen
Eine mit Erfolg abgeschlossene Prüfung zum/zur Industriemeister*in oder eine vergleichbare technische Meisterprüfung oder eine mit Erfolg abgelegte staatlich anerkannte Prüfung zum/zur Techniker*in oder eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum/zur Technischen Fachwirtin*in (IHK) oder eine mit Erfolg abgelegte staatlich anerkannte Prüfung zum/zur Ingenieur*in mit wenigstens zweijähriger beruflicher Praxis.Über die Zulassung entscheidet die IHK Bonn/Rhein-Sieg. Auf der Homepage www.ihk-bonn.de finden Sie unter dem Webcode @492 alle relevanten Informationen. Ihre Ansprechpartnerin ist Heike Felten Telefon: 0228 2284-160 oder E-Mail: felten@bonn.ihk.de
Ort
Weiterbildungsgesellschaft der IHK Bonn/Rhein-Sieg gGmbH
Kautexstraße 53
53229 Bonn
Unterrichtszeiten
Freitag, 18:00 - 21:15 Uhr & Samstag, 08:00 - 15:00 Uhr
Lernpausen müssen sein! Unsere Ferienzeiten finden Sie hier.
Methodik
Handlungs- und praxisorientierte Methodik, Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Fallbeispiele, Übungen, IHK-Online-Akademie
Den Lehrgang bieten wir als PräsenzPlus-Veranstaltung an. Das bedeutet, wenn Sie einmal nicht in Präsenz teilnehmen können, verfolgen Sie den Unterricht einfach via Live-Stream über unsere PräsenzPlus-Schaltung!